
Was bedeutet Grenzenlos?

GRENZENLOS leben – trotz Behinderung!
In den Stunden der unzähligen ehrenamtlichen Arbeit zur Vorbereitung der Vereinsgründung und Namenssuche kam uns der Refrain des Liedes "Über den Wolken" von Reinhard Mey in den Sinn.
Uns war sofort klar "GRENZENLOS" bringt das zum Ausdruck, was wir in der Vereinsarbeit mit behinderten Menschen tun, fühlen und erreichen wollen:
GRENZENLOS leben – trotz Behinderung!
Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen Menschen mit Behinderung selbstbestimmt, sichtbar und gleichberechtigt leben können. Wir setzen uns dafür ein, gesellschaftliche Barrieren zu erkennen, abzubauen und gemeinsam neue Möglichkeiten zu gestalten.
Aktuelles
Hier findest du eine Auswahl unserer aktuellen Themen und Projekte – vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei! 🔎
Änderung im Projekt "Seerose"
Ab sofort muss die kostenfreie niedrigschwellige Beratung in der
Beratungsstelle Seerose leider eingestellt werden! Eine Finanzierung
der kostenfreien Beratung findet derzeitig nicht mehr statt.
Wir arbeiten daran, dass spätestens im neuen Jahr die Beratung in
neuer Form für Sie da sein kann!
Der Fachbereich Traumazentrum Grenzenlos bietet ab dem 01.10.2025 ein
traumasensibles Coaching für Selbstzahler an. Bei Interesse kontaktieren
Sie uns unter der Telefon-Nr. 03641/232777.
Veranstaltungstermine
Hier findest du alle unsere Veranstaltungen der nächsten Wochen und Monate. Es kommen immer wieder neue, spannende Angebote dazu - also schau immer mal wieder rein, es lohnt sich!😉
Außerdem bieten wir Veranstaltungen im Projekt "Eule" an. Nähere Informationen gibt's hier.
Dienstleistungen
Unsere Dienstleistungen unterstützen Menschen mit Behinderung in vielen Lebensbereichen. Hier findest du einen Überblick – vielleicht ist auch etwas für dich dabei. 🙏🏼
Psycho - Trauma- Zentrum (PTZ)
Wir beraten Erwachsene, die in ihrer Kindheit oder Jugend sexualisierte Gewalt erlebt haben – einfühlsam und fachlich spezialisiert.
Projekte

Hier findest du unsere aktuellen Projekte, die wir mit Herz und Engagement vorantreiben. Schau dir an, was wir bewegen und wie du vielleicht mitmachen kannst! 😊
Jobs
Komm ins Team Grenzenlos!
Wir sind stets auf der Suche nach zuverlässigen und engagierten Mitarbeitenden.
Ein verständnisvoller und einfühlsamer Umgang mit allen Betreuten ist für uns Vorraussetzung!
Wir arbeiten interdisziplinär, innovativ und im Team stets auf Augenhöhe.
Wir bieten Ihnen
-
Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen vertrauensvollen und unterstützenden Team
-
Eigenverantwortung
-
Gestaltungsfreiraum
Praktika
Freiwillige- und Pflichtpraktika durch Studierende des sozialen Bereichs sind auf Nachfrage stets möglich.
Anfragen und Bewerbungen an personal@grenzenlos-jena.de
Grenzenlos Jena e.V.
Wir suchen engagierte Mitarbeitende, die sich für unsere Werte und Ziele einsetzen. Finde Deinen passenden Job bei uns! 🚀
Spenden
Eine finanzielle Unterstützung würde uns dabei helfen, auch in Zukunft verschiedenste Projekte mit und für Betreute umsetzen zu können.
Wir bedanken uns bei allen Spendern! 🪙
SPEnden-konto
Bank
Bank für Sozialwirtschaft AG
IBAN
DE52 3702 0500 0001 4767 00
BIC
BFSWDE33LPZ

Ehrenamtliche Betreuung
Was ist eine gesetzliche Betreuung?
Menschen, welche wegen einer körperlichen, psychischen oder seelischen Behinderung/Erkrankung nicht in der Lage sind ihre Angelegenheiten selbstständig zu besorgen, können die Unterstützung eines gesetzlichen Betreuers in Anspruch nehmen.
Dieser übernimmt die gesetzliche Vertretung des Betroffenen. Aufgabenkreise können z.B. sein: Gesundheitssorge, Vermögenssorge, Aufenthaltsbestimmung oder Wohnungsangelegenheiten. Welche Aufgabenkreise übernommen werden müssen, wird in Absprache mit dem Betreuungsgericht festgelegt.
Betreuungsbehörde Jena
Neben unserem Beratungs- und Unterstützungsangebot steht Ihnen auch die Betreuungsbehörde Jena zur Seite. Zusammen bieten wir Ihnen ein umfassendes Beratungsnetzwerk.
Interesse?
Sie möchten ehrenamtlich in der gesetzlichen Betreuung tätig werden?
Wir bieten regelmäßige Schulungen an und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Modulschulungen befassen sich mit wichtigen Themenbereichen der gesetzlichen Betreuung:
1
Grundlagen/ Rechte und Pflichten
2
Vermögenssorge
3
Wohnungs- und Behördenangelegenheiten, Sozialleistungen
4
Gesundheitssorge und Aufenthaltsbestimmung
5
Ausgewählte Krankheiten und ihre Auswirkungen auf die Betreuung/ Rolle der Betreuer*innen
Informationsveranstaltung
Des Weiteren finden bei uns im Verein Informationsveranstaltungen zu den Themen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung statt.
Bitte entnehmen sie die Termine unserem Kalender!
Eine Anmeldung ist erwünscht.
Termine Modulschulung
Die Schulungen finden immer ganztägig von 08:30 - 16:15 Uhr statt.
Bitte entnehmen sie die Veranstaltungstermine für 2025 unserem Veranstaltungskalender.
Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich!
Hast Du noch Gesprächsbedarf?
Dann aufgepasst!
Wir bieten wieder Gesprächs-/ Beratungszeiten bei uns an.
Jedoch möchten wir darum bitten, sich vorher telefonisch oder über unser Kontaktformular bei uns anzumelden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kontakt
Öffnungszeiten
Wir kümmern uns um Sie
Kommen Sie uns besuchen
allgemeine Öffnungszeiten
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
geschlossen
09:00 - 12:00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
geschlossen
Öffnungszeiten Beratungsstelle "Seerose"
Ab sofort muss die kostenfreie niedrigschwellige Beratung in der
Beratungsstelle Seerose leider eingestellt werden! Eine Finanzierung
durch das Thüringer Sozialministerium für die Beratung findet nicht
statt. Wir arbeiten daran, dass spätestens im neuen Jahr die Beratung in
neuer Form für Sie da sein kann!
Der Fachbereich Traumazentrum Grenzenlos bietet ab dem 01.10.2025 ein
traumasensibles Coaching für Selbstzahler an. Bei Interesse kontaktieren
Sie uns unter der Telefon-Nr. 03641/232777.
Barrierefreiheit unserer Räume
Wir wollen Grenzen überwinden
Um in das Gebäude der Rathausgasse 4 zu kommen, betätigen Sie den Drucktaster rechts der Eingangstür.
Danach folgt der Treppenlift, welcher durch einen Mitarbeitenden bedient werden muss.
Bei Bedarf rufen Sie uns bitte unter folgender Nummer an: 03641 6392637
Mit dem Fahrstuhl fahren Sie in das 2.OG und wenden sich nach links.
Dort bitte klingeln.
Fahrstuhl
90 cm breit, Schalter: 108 cm hoch
Eingangstür Büro
100 cm breit öffnet nach dem klingeln,
Druck von außen nötig!
Klingel im Haus
96 cm hoch
Alle anderen Türen
94 cm breit





